Schwerpunkt in der Rettungshundeausbildung ist die Suchausbildung. Der Hund muss nicht nur lernen, seine Nase zielgerichtet einzusetzen, um menschliche Witterung aufzunehmen und auszuarbeiten, er muss auch lernen, ausdauernd – im Einsatzfall über Stunden hinweg – zu suchen. Besonders wichtig ist natürlich, dass der Hund dem Hundeführer seinen Fund auch zuverlässig meldet, das heißt: die “vermisste Person anzeigt”. Daher wird regelmäßig die jeweilige Anzeigeart des Hundes trainiert und gefestigt. Die meisten unserer Hunde “verbellen” die gefundene Person, aber auch das “Freiverweisen” und das “Bringseln” – Anzeigearten, bei denen der Hund die gefundene Person verlässt, seinen Fund dem Hundeführer zum Beispiel durch Anspringen anzeigt und ihn anschließend zur “vermissten Person” zurückführt – werden in unserer Staffel von einigen Hunden und ihren Hundeführern angewandt.