FAQ zum Thema Therapiehunde

Die Therapiehundearbeit zielt darauf ab, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, z. B. in Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Senioren- und Pflegeheimen zu unterstützen und ihnen Freude zu bringen. Therapiehunde helfen dabei, Ängste abzubauen, sozialen Kontakt zu fördern, Sinnes- und Bewegungsanreize zu schaffen und Gefühle auszudrücken. Ebenso kann Einsamkeit gelindert werden.

Ein Therapiehundeteam besteht aus einem ausgebildeten und geprüften Therapiehund und seinem Hundeführer. Diese Teams besuchen Menschen, die Unterstützung benötigen, und bieten ihnen Trost, Freude und Abwechslung. Die Hunde werden von ihren Besitzern als Mitglieder beim DRK ausgebildet und dem DRK kostenlos für die Therapiehundearbeit zur Verfügung gestellt.

Interessierte Hundebesitzer können eine fundierte Ausbildung für die Therapiehundearbeit beim DRK absolvieren. Ziel ist es, Mensch-Hund-Teams zu schulen, die in der Lage sind, Menschen in unterschiedlichen Situationen zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Therapiehunden des DRK sind auf der Homepage verschiedener DRK-Kreisverbände zu finden, die diese Programme anbieten.

KV Göppingen
KV Ludwigsburg
KV Calw
KV Biberach
KV Mannheim
KV Ulm

Impressum

Anbieterkennung nach § 5 TMG

Herausgeber dieses  Internetangebots:

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Reutlingen e.V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen

Vertreten durch:

Präsident Siegfried Mahler
Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch

Kontakt:

Telefon: 07121 / 92 87 0
Telefax: 07121 / 92 87 51
E-Mail: info[at] drk-kv-rt.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Reutlingen
Registernummer:  VR 163

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 212606488